Aktuelle Meldungen

Chip-Technologien spielen ein wichtige Rolle in der Teilchenphysik: Sie verarbeiten experimentelle Daten, zum Beispiel von Kollisionsexperimenten, Teleskopaufzeichnungen oder von Nachweisinstrumenten für Dunkle Materie (Foto: matejmo/iStock)

MPI für Physik startet internationale Initiative für Chiptechnologie

Erstes Treffen des FPGA Developers’ Forum vom 11.-13. Juni 2024

Ob Teleskope, Kollisionsexperimente oder Detektoren zum Nachweis Dunkler Materie: In der experimentellen Teilchenphysik läuft nichts ohne FPGAs (Field Programmable Gate Arrays). Da sie flexibel programmierbar sind und eine große Verarbeitungsleistung…

Weiterlesen
Das LST-4 ist eines der drei Teleskope, die derzeit am Observatorium Roque de los Muchachos, La Palma, entstehen (Foto: Alice Donini)

Im Bau: Neue Cherenkov-Teleskope auf La Palma

Das LST-1 bekommt Gesellschaft. Der Prototyp des Large-Sized Telescope (LST) war bisher der alleinige Vertreter dieses Teleskop-Typs am Roque de los Muchachos-Observatorium auf La Palma. 2023 begann der Bau der drei verbleibenden LST-2, LST-3 und…

Weiterlesen
Der Torus ist ein geometrisches Hilfsobjekt zur Berechnung der Wechselwirkung von Gravitonen. Schneidet man den Torus in zwei Hälften, entstehen zwei Zylinder, die die jeweiligen Wechselwirkungen zweier Eichtheorien darstellen (Illustration: S. Stieberger/MPP)

Stringtheorie: Gravitation und Standardmodell rücken zusammen

Das Thema gilt als DAS klassische Dilemma in der Physik: Die Unvereinbarkeit der Quantenwelt - die Beschreibung der kleinsten Materiebausteine - mit der Raumzeit im Universum, die sich im Regime der Gravitation befindet. Mit der Stringtheorie hat die…

Weiterlesen
Tests von MADMAX am CERN. Das Bild zeigt den Versuch vor dem Abbau. Der mit Stickstoff gefüllte Luftballon hat eine wichtige Aufgabe: Er hilft dabei, das auf fast -270 Grad heruntergekühlte Experiment wieder auf Raumtemperatur zu bringen (Foto: CERN)

Suche nach Axionen: Wichtige Meilensteine und erste Physikresultate

Dunkle Materie könnte viele offene Fragen über die Natur und die Regeln des Universums mit einer einzigen Entdeckung beantworten. Verschiedene Experimente auf der ganzen Welt jagen nach Dunkler Materie, zum Beispiel die Experimente CRESST und…

Weiterlesen
Das AWAKE-Experiment am CERN (Foto: CERN/IST)

Störfall im Plasma liefert Modell für Magnetismus im Weltall

Wie sieht die Zukunft der Beschleunigungs-Physik aus? Seit Jahren arbeiten Forschende im AWAKE-Projekt an einem neuen Ansatz. Dabei erzeugt eine Protonenstrahl eine Plasmawelle, auf der Teilchen beschleunigt werden können. Eine jetzt veröffentlichte…

Weiterlesen
In das COSINUS-Experiment werden Photomultiplier eingebaut, mit deren unerwünschtes Hintergrundrauschen durch kosmische Strahlung aussortiert wird (Foto: Astrid Eckert/MPP)

Dunkle Materie: Test eines umstrittenen Signals

Café & Kosmos am 18. Juni 2024

Weltweit gibt es etwa 20 Experimente, die nach der rätselhaften Dunklen Materie suchen. Bisher konnte keines die Substanz nachweisen – bis auf  eine Ausnahme: Das DAMA/LIBRA-Experiment behauptet seit 1998, ein Signal zu messen. Allerdings konnte…

Weiterlesen
Blick auf den Perseus-Galaxienhaufen (Bild: ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, image processing by J.-C. Cuillandre (CEA Paris-Saclay), G. Anselmi)

Struktur auf großen Skalen und die Geschichte des Universums

Café & Kosmos am 14. Mai 2024

Die großräumige Verteilung von Galaxien enthält wichtige Informationen zu den Anfangsbedingungen im frühen Universum und wie sich der Kosmos seither entwickelt hat. Insbesondere tragen sie dazu bei, die Natur der Dunklen Energie zu entschlüsseln, die…

Weiterlesen
Im Reinraum: Karoline Schäffner und ihr Team schließen die Arbeiten am Kryostaten ab (Foto: COSINUS Collaboration)

Neues Experiment prüft umstrittene Dunkle-Materie-Signale

In Italien wird heute, am 18. April 2024, ein Großexperiment zum Nachweis Dunkler Materie eingeweiht. COSINUS ist ein internationales Forschungsprojekt, an dem auch ein Team des Max-Planck-Instituts für Physik (MPP) beteiligt ist.

Weiterlesen
Der Bullet-Cluster (Bild: ESA)

Galaxienhaufen – Giganten des Universums

Café & Kosmos am 23. April 2024

Einige hunderttausend Milliarden Sonnenmassen wiegt der Bullet-Cluster, einer der interessantesten Galaxienhaufen, die wir kennen. Allein dieses Objekt gibt uns tiefe Einblicke in die Bestandteile unseres Universums: Galaxien, heißes Gas, und dunkle…

Weiterlesen
Bild: K. Holzapfel, S. Loipolder/TUM

Licht im Dunkel der Tiefsee

Café und Kosmos am 5. März 2024

Physiker:innen der Technischen Universität München (TUM) entwickeln derzeit das neue Neutrino-Teleskop P-ONE, um das Universum zukünftig vom Grund des Pazifischen Ozeans aus zu erforschen. In 2.500 Metern Tiefe gibt es auch Lebewesen und so…

Weiterlesen