CTA – Cherenkov Telescope Array
Gammastrahlen eröffnen Astrophysikern eine gänzlich andere Sicht auf Himmelsobjekte als etwa optisches Licht, Infrarotstrahlung oder Radiowellen: Sie geben Auskunft über hochenergetische Vorgänge im Universum – wie zum Beispiel an schwarzen Löchern oder Supernova-Überresten.
Ein neues Observatorium soll die Beobachtungsmöglichkeiten für Gammastrahlen erweitern: Das geplante Cherenkov Telescope Array (CTA) besteht aus 120 Einzelteleskopen, die unterschiedliche Gammastrahlen-Bereiche und damit ein großes Energiespektrum abbilden. Damit wird es möglich, noch mehr Details von faszinierenden Himmelsobjekten einzufangen.
Zudem wird das Observatorium an zwei Standorten auf der Nord- und Südhalbkugel errichtet, so dass sich der gesamte Nachthimmel beobachten lässt: Etwa 20 Teleskope entstehen in der Nachbarschaft von MAGIC auf La Palma, weitere 100 Teleskope werden am Paranal-Observatorium in Chile errichtet, das die ESO betreibt.
Das Projekt liegt in der Verantwortung eines Forschungsverbundes, dem weltweit über 800 Wissenschaftler und Ingenieure angehören. Die größte Teleskop-Klasse ist das LST (Large-Sized Telescope) mit einem Spiegeldurchmesser von 23 Metern. An ihrer Entwicklung ist das Max-Planck-Institut für Physik (MPP) federführend beteiligt.
Die LST zeichnen Gammastrahlen mit niedriger Energie im Bereich von 20 bis 200 Gigaelektronenvolt auf: Damit will die Forschung insbesondere Schwarze Löcher im Zentrum weit entfernter Galaxien, Doppelsternsysteme und Pulsare untersuchen.
Die kleineren Teleskope mit 12 und acht Metern Durchmesser sind auf Gammastrahlen höherer Energie spezialisiert.
Der erste LST-Prototyp auf La Palma
Das Max-Planck-Institut für Physik war am Bau des ersten Prototypen eines LST beteiligt. Das LST-1 wurde 2018 fertiggestellt und eingeweiht; es steht unmittelbar neben den beiden MAGIC-Teleskopen. Für das LST-1-Projekt hatten sich sechs Forschungseinrichtungen aus fünf Ländern zusammengeschlossen.
Das MPP war für die Unterstruktur, den mechanischen Aufbau, das Schienensystem und Teile der Kameraaufhängung verantwortlich.
CTA am MPP
Telefonnummer: +49 89 32354-Durchwahl
Name | Funktion | Durchwahl | Büro | |
---|---|---|---|---|
Arbet-Engels, Axel, Dr. | Postdoc | aarbet | 289 | A.2.38 |
Berti, Alessio | Postdoc | aberti | 227 | A.2.50 |
Ceribella, Giovanni, Dr. | Postdoc | ceribell | 291 | A.1.61 |
Chon, Gayoung, PD Dr. | Senior Scientist | gchon | 328 | A.1.23 |
Gaborit-Reitz, Lucas | Student | lucasgr | 312 | A.1.23 |
Green, David, Dr. | Postdoc | damgreen | 289 | A.2.54 |
Green, Jarred Gershon | PhD Student | jgreen | 259 | A.2.44 |
Hahn, Alexander | PhD Student | ahahn | 421 | A.2.46 |
Heckmann, Lea | PhD Student | heckmann | 259 | A.2.44 |
Jimenez Martinez, Irene, Dr. | Postdoc | irenejm | 364 | A.2.52 |
Mirzoyan, Razmik, Dr. | Senior Scientist | razmik | 328 | A.2.34 |
Nozaki, Seiya, Dr. | Postdoc | nozaki | 227 | A.2.50 |
Oswald-Kloi, Melanie | Secretary | moswald | 364 | A.2.43 |
Paneque, David, Dr. | Senior Scientist | dpaneque | 349 | A.2.36 |
Peresano, Michele, Dr. | Postdoc | peresano | 543 | A.2.52 |
Pirola, Giorgio | PhD Student | gpirola | 259 | A.2.44 |
Schweizer, Thomas, Dr. | Senior Scientist | tschweiz | 291 | A.2.32 |
Teshima, Masahiro, Dr. | Director | mteshima | 301 | A.2.41 |
Wang, Yunhe | Student | yunhe | 312 | A.2.52 |
Werner, Diana | Secretary | dwerner | 364 | A.2.43 |